Verguss und Elektronikverguss

Vergussanwendungen für Elektronik - einfach durch Vergussanlagen
Der Verguss von elektronischen Bauteilen mit 1K oder 2K Vergussmassen bietet einige Fehlerquellen. Die Hauptfehlerquellen findet man im manuellen Mischen (abweichendes Mischungsverhältnis, unzureichendes Mischen, Luftblasen, etc.) . Diese Fehlerquellen können durch den Einsatz von Dosieranlagen deutlich eliminiert werden.
Das automatisierte Dosieren der Gießharze stellt ein konstant richtiges Mischungsverhältnis, eine zuverlässige Durchmischung sowie eine reproduzierbare Menge sicher. Abwiegen und Mischen von Hand sind nicht mehr erforderlich.
Sparen mit Vergussanlagen
Durch weniger Materialverlusst und eine reduzierte Ausschussquote erhöht die Verwendung von Vergussmaschinen nicht nur die Qualität, sondern spart auch direkt Kosten. Insbesondere bei teuren Materialien oder Bauteilen armortisiert sich eine solche Vergussanlage somit sehr schnell.
Dosieranlagen für verschiedene Medien
Bei uns finden Sie Dosieranlagen zum Vergießen von Bauteilen mit Polyurethan, Epoxidharz oder Silikon. Es können sowohl Materialien mit als auch ohne Füllstoffen verarbeitet werden. Eine Aufbereitung der Materialien erfolgt beispielsweise über Rührwerke, Beheizung oder Vakuumentgasung.
Schussgröße und Dosiergeschwindigkeit sind einstellbar, sodass eine Dosieranlage für Bauteile unterschiedlicher Größe verwendet werden kann. Der Verguss erfolgt entweder von Hand oder automatisiert, zum Beispiel mit Portalsystemen oder Robotern.
Neben dem Elektronikverguss sind die Anlagen auch für Kantenverguss oder die Herstellung von Teilen aus 2K-Gießkunststoffen geeignet.
Vakuumverguss
Für anspruchsvolle Bauteile, wie zum Beispiel Spulen oder Teile mit komplexer Geometrie, besteht die Möglichkeit Bauteile unter Vakuum zu vergießen.
Hierzu erfolgt der Vergussprozess in einer Vakuumkammer. Eine passend dazu ausgelegte Dosieranlage bereitet die Vergussmasse so auf, dass ein Aufschäumen des Materials im Vakuum verhindert wird. Dies geschieht durch Vakuumbehälter die mit Unterdruck eingeschlossene Luft aus dem Medium entfernen. Unterstützt wird dies durch den Einsatz von Rührwerken.
Weitere Verfahren
Neben dem klassischen Verguss, auch Encapsulating genannt, werden noch weitere Verfahren eingsetzt für die wir ebenso passende Produkte anbieten können:
- Glob Top
- Dam and Fill
- Underfill
- Conformal Coating
Vorteile von Dosieranlagen beim Vergießen:
Kostenersparnis durch reduzierten Ausschuss und Materialverbrauch
Sauberes und sicheres Arbeiten durch geschlossene Materialbehälter
Konstantes Mischverhältnis durch volumetrische Dosierung
Reproduzierbare Mengen
Möglichkeit der Automatisierung
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung oder finden Sie mehr Informationen über unsere Dosieranlagen und deren vielseitige Anwendungen auf unserer Website!
Produkte
Folgende Dosieranlagen eignen sich für Vergussanwendungen. Sie sind sowohl als Tischversion als auch als mobile Version verfügbar.
Der Verguss kann bei allen Maschinen entweder mit voreingestellten Dosiermengen oder auf Sicht erfolgen.
Zahnraddosieranlagen

Die Zahnraddosiersysteme ermöglichen eine präzise Dosierung kleiner wie großer Mengen mit konstanter Förderrate. Sie verfügen über unabhängige elektrische Antriebseinheiten und somit über ein einstellbares Mischungsverhältnis.
Exzenterschneckendosieranlagen

Die Exzenterschneckendosieranlagen zeichnen sich durch exaktes, volumetrisches Dosieren mit variablem Mischungsverhältnissen aus. Selbst kleinste Schussgrößen können mit dieser Anlage präzise dosiert werden.
Optionen
Alle Dosieranlagen für Verguss sind unter anderem mit folgenden Optionen verfügbar:
- elektrisches Rührwerk für Behälter
- Vakuumbehälter
- Beheizung von Behälter, Pumpe und Schlauch
Hier finden Sie unsere Dosieranlagen für Verguss und weitere Anwendungen!
Vergusszelle

Für einen effizienten Vergussprozess bei steigenden Stückzahlen bieten wir Vergusszellen für einen automatisierten Arbeitsablauf an. Mehrere Bauteile können in einem Träger platziert und nacheinander vergossen werden. Bei größeren Bauteilen kann durch eine Bewegung der Dosiernadel beim Verguss ein gleichmäßiger Verlauf der Vergussmasse sichergestellt werden. Bauteile mit mehreren separat zu vergießenden Kammern können so einfach vergossen werden.
Abhängig von den Anforderungen an das Handling sind sowohl Portalsysteme als auch Mehrachsroboter möglich.
Das erstellen von Programmen ist dabei einfach zu Handhaben, Programmierkentnisse sind nicht erforderlich.
Für verschiedene Bauteile können unterschiedliche Programme gespeichert werden.
Neben Standardvergusszellen sind auch individuelle Lösungen möglich, beispielsweise zur Integration in eine Fertigungslinie.
Die Vergusszellen sind dabei mit allen Dosiersystemen aus unserem Sortiment kompatibel.
Optionen:
- Parkposition mit Regenerierschuss
- integrierte Beleuchtung
- Bauteilaufnahmen für ein oder mehrere Bauteile